Die Kirche der Weltgesellschaft: Das II. Vatikanische Konzil by Stefan Nacke

Posted by

By Stefan Nacke

Das vorliegende Buch ist die gekurzte Fassung meiner im Juli 2008 der Fakultat fur Soziologie der Universitat Bielefeld vorgelegten Doktorarbeit, die am 10. Februar 2009 verteidigt wurde. Eine Dissertation ist eine Schopfung ganz ei- ner artwork, zumal diese sogar explizit die Weltgesellschaft thematisiert. Doch im Unterschied zum Herrn, der mit Nichts anfangen musste, konnte ich als ihr Autor aus dem Vollen schopfen und fur diese Fulle ist hier der angemessene Ort, zu danken. Zunachst einmal wurde das Projekt ermoglicht durch ein Doktorandens- pendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Graduiert- kollegs Weltgesellschaft - Die Herstellung und Reprasentation von Globalitat der Universitat Bielefeld. In diesem Zusammenhang danke ich seiner Sprecherin, Frau Prof. Dr. Bettina Heintz, fur das anregende und massgeblich von ihr vera- wortete soziologische Studienprogramm, fur das mir und meinen eigenen Fra- stellungen stets entgegengebrachte freundliche Interesse sowie fur die Gew- rung einer Publikationsbeihilfe. Aus dem interdisziplinaren und in unterschiedlichen Bereichen forschenden Kollegiatenkreis, der durch die verschiedenen Formen von Weltgesellschaftst- orie zusammengehalten wird, mochte ich Pfarrer Rene Unkelbach und Dr. Tobias Werron hervorheben. Ihnen besonders danke ich fur erfolgreiche Zusammen- beit und so manchen guten Rat. Auch uber die Lerngemeinschaft der Promo- onsphase hinaus bleibe ich ihnen herzlich verbunden

Show description

Read Online or Download Die Kirche der Weltgesellschaft: Das II. Vatikanische Konzil und die Globalisierung des Katholizismus PDF

Similar churches & church leadership books

Roman Canon Law in Reformation England

During this publication one of many world's ultimate criminal historians attracts upon the proof of the canon legislation, court docket documents and the English common-law method to illustrate the level to which, opposite to got knowledge, Roman canon legislation survived in England after the upheavals of the Protestant Reformation. sincerely and assuredly written, this research is either a better half to and improvement of Maitland's celebrated Roman Canon legislations in Medieval England.

The Multiple Staff and the Larger Church

Greater church buildings are different--in expectancies, in functionality, in staffing, and in use of lay volunteers. Their distinct transformations require exact dealing with. and that is what this first-of-its-kind publication is all approximately. professional Lyle Schaller is helping the leaders of bigger church buildings comprehend the specified features of those church buildings and is helping contributors of a number of staffs see their position and the context of that position extra basically.

How Groups Grow

Progress of teams is an cutting edge new department of workforce thought. this is often the 1st ebook to introduce the topic from scratch. It starts with easy definitions and culminates within the seminal result of Gromov and Grigorchuk and extra. The facts of Gromov's theorem on teams of polynomial development is given in complete, with the speculation of asymptotic cones constructed at the means.

The Externally Focused Quest: Becoming the Best Church for the Community

A pragmatic technique for leaders to lead their congregations to turn into extra externally focusedThe Externally concentrated Quest: turning into the simplest Church for the group is designed for church leaders who are looking to rework their church buildings to turn into much less internally centred and extra orientated to the area round them.

Additional info for Die Kirche der Weltgesellschaft: Das II. Vatikanische Konzil und die Globalisierung des Katholizismus

Sample text

112 113 48 Die Kirche der Weltgesellschaft Damit zum Globalisierungsbegriff selbst sowie zu seinem theoretischen – im Unterschied zum alltagssprachlichen – Gebrauch: Der Ausdruck ›Globalisierung‹ hatte vor der eben geschilderten Verwendung in der Religionssoziologie bereits eine sprunghafte Karriere als ›Modewort‹ Anfang der 1990er Jahre sowohl in der Öffentlichkeit als auch im sozialwissenschaftlichen Diskurs hinter sich. 118 Was ist unter Globalisierung zu verstehen? 119 Im ideologischen, neoliberal-politischen Sprachgebrauch gehe es auch weiterhin mit der Globalisierunsgsformel als Legitimationsfigur um den Abbau wohlfahrtstaatlicher Strukturen angesichts vermeintlicher Standortnachteile.

89 Aus der Perspektive von 1980 bezeichnet der Theologe dann (wie schon beschrieben) rückblickend das Zweite Vatikanische Konzil als den »ersten amtlichen Selbstvollzug der Kirche als Weltkirche« und markiert dessen Innovationen durch den Kontrast mit dem vorkonziliaren Katholizismus. Dabei hebt er besonders auf die Missionsanstrengungen sowohl des 16. Jahrhunderts90 als auch die erneuerte und umfassende Missionsbewegung des 19. Jahrhunderts 91 ab, wenn er von dem kirchlichen Verhältnis zur Welt außerhalb Europas als vom »Tun einer Exportfirma« spricht, »die eine europäische Religion, ohne die eigentliche Ware verändern zu wollen, in alle Welt exportierte wie ihre sonstige sich überlegen haltende Kultur und Zivilisation«.

In einem zunehmend weltwirtschaftlichen Wettbewerb erfordere die (wirtschaftliche) Globalisierung wie ein ›Naturgesetz‹ eine Homogenisierung regionalpolitischer Unterschiede. Doch neben solchen, teilweise stark vereinfachenden, unterkomplexen Sprachgebräuchen gibt es für den Soziologen, so Tyrell, eine differenziertere, nämlich die Pluralverwendung des Begriffs. Dabei gehe man von einer Mehrzahl von Globalisierungen aus, welche, nun jeweils mit dem Possessivpronomen verbunden, etwas Bestimmtes im Auge haben, nämlich eine Globalisierung dieses oder jenes speziellen Sachverhaltes.

Download PDF sample

Rated 4.83 of 5 – based on 39 votes