
By Gert Smolka
Diese Einfuhrung in die Informatik ermoglicht es, auch anspruchsvolle Programme mit der funktionalen Programmiersprache normal ML einfach und ohne Vorkenntnisse zu realisieren. Das Buch beschaftigt sich mit dem Aufbau von Programmiersprachen sowie grundlegenden Techniken fur Korrektheitsbeweise und Laufzeitbestimmungen.
Read Online or Download Programmierung - eine Einfuhrung in die Informatik mit Standard ML PDF
Best computer science books
Designed to give a breadth first insurance of the sector of desktop technology.
Each one variation of advent to facts Compression has commonly been thought of the easiest advent and reference textual content at the artwork and technology of knowledge compression, and the fourth version maintains during this culture. facts compression suggestions and know-how are ever-evolving with new functions in picture, speech, textual content, audio, and video.
Desktops as parts: rules of Embedded Computing approach layout, 3e, offers crucial wisdom on embedded structures know-how and strategies. up-to-date for today's embedded platforms layout equipment, this version beneficial properties new examples together with electronic sign processing, multimedia, and cyber-physical structures.
Computation and Storage in the Cloud: Understanding the Trade-Offs
Computation and garage within the Cloud is the 1st entire and systematic paintings investigating the difficulty of computation and garage trade-off within the cloud so one can decrease the final software expense. medical purposes are typically computation and information in depth, the place advanced computation projects take many years for execution and the generated datasets are usually terabytes or petabytes in dimension.
Additional info for Programmierung - eine Einfuhrung in die Informatik mit Standard ML
Sample text
Prüfe, ob die von der lexikalischen Analyse gelieferte Wortfolge ein Programm beschreibt. Statt von syntaktischer Analyse spricht man auch von Parsing. 3. Semantische Analyse. Prüfe, ob das von der syntaktischen Analyse gelieferte Programm semantisch zulässig ist. Man bezeichnet dieses Vorgehen auch als Elaboration. 4. Ausführung. Führe das Programm aus. Diese Phase wird auch Auswertung oder Evaluation genannt. In jeder Phase können Fehler entdeckt werden. Eine Phase wird nur dann ausgeführt, wenn bis dahin keine Fehler entdeckt wurden.
Führe das Programm aus. Diese Phase wird auch Auswertung oder Evaluation genannt. In jeder Phase können Fehler entdeckt werden. Eine Phase wird nur dann ausgeführt, wenn bis dahin keine Fehler entdeckt wurden. Man unterscheidet zwischen statischen und dynamischen Aspekten von Programmiersprachen. Die die Analysephasen betreffenden Aspekte bezeichnet man als statisch und die die Ausführungsphase betreffenden als dynamisch. Die Syntax einer Programmiersprache legt die Regeln für die lexikalische und syntaktische Analyse fest.
Als Beispiel betrachten wir den Ausdruck fn x => fn y => z x (y x) der zwei definierende und vier benutzende Bezeichnerauftreten enthält. Wenn wir die definierenden Auftreten durch Überstreichen markieren, bekommen wir das folgende Bild: fn x => fn y => z x (y x) Neben definierenden und benutzenden Bezeichnerauftreten unterscheiden wir zwischen gebundenen und freien Bezeichnerauftreten. Definierende Bezeichnerauftreten sind immer auch gebundene Bezeichnerauftreten. Dagegen können benutzende Bezeichnerauftreten gebunden oder frei sein.