
By Walter Bittner
Weltweit ist eine Zunahme neuer Hubschrauberentwürfe zu beobachten. Interne Vibrationsminderung und externe Geräuschentwicklung haben dabei als Entwicklungsziele stark gewonnen. Entscheidend bleiben weiterhin die Fliegbarkeit, als Flugmechanik bezeichnet, sowie die mögliche Nutzlast in Abhängigkeit von der Reichweite. Der Inhalt dieser four. Auflage beschreibt diesbezügliche Entwicklungserfolge.
Der Hubschrauber ist ein hoch komplexes approach, im konstruktiven Aufbau sowie auf seine Dynamik bezogen. Die dafür notwendigen grundlegenden Kenntnisse der Besonderheiten für Ingenieure und Nutzer vermittelt der Autor. Er behandelt die flugmechanischen Zusammenhänge auf der foundation der relevanten Bauelemente: Steuerungssystem samt Verstärkungshydraulik, Taumelscheibe und Mischhebelgetriebe, zur Ansteuerung der Rotorblätter und damit zur Kontrolle des Hubschraubers im Normalbetrieb. Schwerpunkt ist die Flugmechanik, die zentrale Wissenschaft der gesamten Flugtechnik, zur Identifizierung der Flugstabilitäten und der nötigen Steuerbarkeit. Definitionen und Vereinbarungen werden genannt, im Rahmen der Auslegung werden Abflugmasse und Flugleistungen bestimmt. Die AR (Autorotation) als gefahrloses Landeverfahren wird erklärt und der Bodeneffekt wird dargestellt. Die Kosten der Entwicklung und des späteren Betriebes werden ermittelt. Der Autor geht auch auf hubschrauberspezifische Besonderheiten ein: die gewünschte Nähe zu den zahlreichen Blattresonanzen, das Wirbelringstadium, die Flattergrenze, die dynamischen Kopplungen, der Übergang von den DMZ (Dead Man`s area beim Flächenflugzeug) zur speedy harmlosen AZ (Avoid quarter) des Hubschraubers. Aus den Bewegungsgleichungen entsteht die Dynamikmatrix, in der alle Eigenbewegungen enthalten sind, die Stabilitäten. Dagegen wirken die konstruktiv zu dimensionierenden Steuerbarkeiten, von den traditionellen niedrigen bis zu den heute möglichen hohen Frequenzen. Einige Abschnitte wurden entsprechend neuester Erkenntnisse erweitert, z. B. die der dynamische Kopplungen und der Forschungsergebnisse im Bereich der noch weitgehend unerforschten einstationären Aerodynamik, hubschraubertypisch, für die ein Anstoß gegeben wird.
Das Buch unterstützt Leser, die sich mit Hubschrauberentwicklung und deren Betrieb befassen. Die zu erfüllenden Forderungen und anzuwendenden Vorschriften lernt er kennen und kann sie rechtzeitig einbringen. Der Leser kann eine sachgerechte Beurteilung der zu erwartenden Flugeigenschaften und Kosten abgeben.
Read Online or Download Flugmechanik der Hubschrauber: Technologie, das flugdynamische System Hubschrauber, Flugstabilitäten, Steuerbarkeit PDF
Best robotics & automation books
Given that robot prehension is normal in all sectors of producing undefined, this ebook fills the necessity for a finished, up to date remedy of the subject. As such, this is often the 1st textual content to deal with either builders and clients, dealing because it does with the functionality, layout and use of commercial robotic grippers.
Automatic Generation of Computer Animation: Using AI for Movie Animation
We're either fanatics of observing lively tales. each night, ahead of or after d- ner, we continuously take a seat in entrance of the tv and watch the animation application, that's initially produced and proven for kids. we discover ourselves changing into more youthful whereas immerged within the attention-grabbing plot of the animation: how the princess is first killed after which rescued, how the little rat defeats the massive cat, and so on.
Adaptive systems in control and signal processing : proceedings
This moment IFAC workshop discusses the range and functions of adaptive platforms up to speed and sign processing. a few of the techniques to adaptive regulate structures are lined and their balance and flexibility analyzed. the amount additionally contains papers taken from poster periods to provide a concise and finished overview/treatment of this more and more vital box.
Control-oriented modelling and identification : theory and practice
This complete assortment covers the state of the art in control-oriented modelling and identity concepts. With contributions from prime researchers within the topic, it covers the most equipment and instruments to be had to boost complicated mathematical types compatible for keep watch over process layout, together with an outline of the issues which could come up in the course of the layout strategy.
Extra resources for Flugmechanik der Hubschrauber: Technologie, das flugdynamische System Hubschrauber, Flugstabilitäten, Steuerbarkeit
Sample text
Dies trifft auch zu auf Kampfhubschrauber wie dem PAH 2 Tiger. Bei ihm bewirkt gleiches die Forderung nach einer schlanken Silhouette, um optisch und durch Radar schwerer entdeckbar zu werden. Auch bei Kranhubschraubern steht, hier ganz allgemein, nur wenig Innenraum zur Verfügung. Bei diesen auf maximalen Hub ausgelegten Geräten sind aufwändig umbaute, aber nutzlose Lufträume minimiert. Dadurch erhalten Spezialhubschrauber ihr libellenähnliches Aussehen. W. ) Nachtsichtsystem Avionik Heckladerampe (optional) Truppensitze (14 bis 20) Rettungswinde Chaff/Flares (Düppel/Leuchtkörper) Notschwimmer Lasthaken Waffenträger Die Gesamtkonfiguration unterliegt starken Restriktionen: Die Erfüllung der Missionsforderungen ist immer die Grundbedingung.
Dazu kommen für den Hubschrauber ca. 150 Heliports. ) Changhe Aircraft Factory Enstrom Helicopter Eurocopter HAL (Hindustan Aeronautics) Kaman Aerospace Kamov Kawasaki Heavy Industries Mil PZL Swidnik Robinson Helicopter Sikorsky Aircraft Westland Helicopters Cascina Costa di Samarate, Varese Fort Worth, Texas St. Janvier, Quebec Philadelphia, Pennsylvania und Mesa, Arizona Kempton Park Beijing (Peking) Italien USA Kanada USA Jingdezhen City, Jiangxi Menominee, Michigan Paris Bangalore Bloomfield, Connecticut Moscow (Moskau) Tokyo (Tokio) Moscow (Moskau) Lublina Torrance, California Stratford, Connecticut Yeovil, Somerset VR China USA Frankreich Indien USA Rußland Japan Rußland Polen USA USA Großbrit.
Alle Blätter werden gleichzeitig, um den gleichen Betrag und im Bezug auf das Profil gleichsinnig in ihrer Anstellung verändert. Neigungen der Taumelscheibe längs und/oder quer bewirken die zyklischen Blattverstellungen. Auf diese Weise angesteuert, durchläuft die Blattanstellung während des Rotorumlaufes sinusförmige Zyklen, um den kollektiv eingesteuerten Mittelwert. Lägen die Schlaggelenke in der Rotormitte, dann folgten die Maxima der Schlagbewegungen den Ansteuerungen mit genau '\ = 90° Phasenverschiebung.