
By Univ.?Prof. Dipl.?Ing. DDr. Konrad Bergmeister, Dipl.?Ing. Dipl.?Ing. Jurgen Suda, Univ.?Prof. Dipl.?Ing. Dr. Johannes Hubl, Dipl.?Ing. Dr. Florian Rudolf?Miklau(auth.)
Content material:
Chapter 1 Einfuhrung (pages 1–4):
Chapter 2 Wildbachsystematik (pages 4–23):
Chapter three Systematik der Schutzbauwerke (pages 24–34):
Chapter four Entwurf und Konstruktion von Schutzbauwerken (pages 34–85):
Chapter five Bemessungs? und Berechnungsgrundlagen (pages 85–106):
Chapter 6 Hydraulische Bemessung (pages 106–123):
Chapter 7 Statische Berechnung und Bemessung (pages 123–194):
Chapter eight Erhaltung und Lebensdauer von Schutzbauwerken (pages 195–199):
Chapter nine Ausblick und Danksagung (page 199):
Chapter 10 Literatur (pages 199–206):
Read or Download Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren: Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele PDF
Similar nonfiction_9 books
Challenges in Inflammatory Bowel Disease, Second Edition
Studies concentrated subject matters – either medical and easy technological know-how - within the fast-moving sector of IBD, delivering emphasis at the present demanding situations confronted within the profitable administration of the diseaseTurn to demanding situations in Inflammatory Bowel disorder (IBD) in the event you desire a professional opinion at the new, strange or debatable components of IBD and never simply the attempted and demonstrated details.
Differentiate or Die: Survival in Our Era of Killer Competition, Second Edition
A newly revised and increased version of the innovative company vintage, Differentiate or Die, moment version indicates you ways to tell apart your items, companies, and enterprise as a way to dominate the contest. Veteran advertising and marketing guru Jack Trout makes use of real-world examples and his personal targeted perception to teach you ways to bind clients on your items for long term luck and loyalty.
Reanalysis of the Original Test Data for the Taylor Standard Series: U.S. Navy Department
This ebook offers the result of the reanalysis of the Taylor regular sequence facts, given in a sort which employs a very non-dimensional illustration. the most important geometrical parameters used are beam-draft ratio, longitudinal prismatic coefficient, volumetric coefficient, and wetted-surface coefficient, the latter being redefinitions of Taylor’s displacement-length ratio and wetted-surface coefficient.
Handbook of Ambulatory Anesthesia
Surgical care has gone through a dramatic shift long ago few many years clear of inpatient-hospital to ambulatory methods. increasingly more, ambulatory surgical facilities became the power of selection for plenty of sorts of operations. Advances in minimally invasive surgical procedure, anesthesia options and different technological advances will merely elevate this development within the years forward.
Extra info for Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren: Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele
Sample text
Durch stationa¨re Stro¨mungszusta¨nde des Wassers im Boden ko¨nnen zusa¨tzliche Belastungen auf das Sperrenbauwerk auftreten. Ist die Wasserbewegung im Bereich des zum Erddruck geho¨renden Bruchko¨rpers, zur Mauer hin gerichtet, erho¨hen die wirksamen Stro¨mungskra¨fte den aktiven Erddruck. Solche zusa¨tzlichen Belastungen mu¨ssen bei dichten Mauerko¨rpern durch das Anbringen von Dra¨nagen verhindert werden. Diese erfolgen bei Betonbauwerken und Zementmo¨rtelmauerwerk durch die Anordnung von Entwa¨sserungso¨ffnungen (Dolen).
Allerdings zeigt die Praxis, dass durch das Herabsinken des Holzes der Rost (Rechen) in manchen Fa¨llen verschlossen wird und der Spu¨lvorgang abbricht. Im Verlandungsraum tritt daraufhin ein Ru¨ckstau ein und fu¨hrt zur unselektierten Ablagerung aller Feststoffe. Ha¨ufig ist es daher erforderlich, durch maschinelle Freihaltung des Rechens schon wa¨hrend der ablaufenden Hochwasserwelle den Spu¨lvorgang einzuleiten. Eine gesicherte Zufahrt, nicht nur in den Verlandungsraum sondern auch in den Bereich des Rechens, ist daher besonders wichtig und bei der Planung des Bauwerks zu beru¨cksichtigen.
In diesem Sinne hat die Durchga¨ngigkeit der Sperreno¨ffnungen zwei divergenten Anforderungen zu genu¨gen: Sie soll so gering sein, dass eine wirksame Sedimentation eintritt, und so groß sein, dass eine wirksame Spu¨lung des Stauraumes eintritt. Durch die Ausbildung eines Ru¨ckstaus setzt die Sedimentation bereits an der Stauwurzel ein (Ausbildung eines submersen Schwemmkegels) und baut sich langsam in Richtung Sperrenbauwerk auf. Dadurch werden die Sperreno¨ffnungen la¨nger frei gehalten. Je nach Funktion der Sperre wird fu¨r Dosiersperren die Gro¨ße der Sperreno¨ffnung (z.