
By Philipp Brennecke
Die Schrift unterzieht die ärztliche Geschäftsführung ohne Auftrag einer eingehenden Untersuchung. Die allgemeine Systematik der GoA und deren Streitpunkte werden in Bezug gesetzt zu den speziellen rechtlichen Bedingungen, unter deren Geltung ärztliche Leistungen erbracht werden. Es erfolgt eine Abstimmung der GoA-Dogmatik mit dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, dem Arztstrafrecht, dem Recht des Notarzteinsatzes wie auch dem Krankenhausrecht. Vor dem Hintergrund dieses komplexen Normengefüges werden die Gerichtsentscheidungen zur Ärzte-GoA erläutert und unter Abgrenzung zum Vertrags- und Bereicherungsrecht systematisiert.
Read or Download Ärztliche Geschäftsführung ohne Auftrag PDF
Best health & medical law books
Health Law, Human Rights and the Biomedicine Convention: Essays in Honour of Henriette Roscam Abbing
In 1997, the Council of Europe confirmed the conference on Human Rights and Biomedicine. it's commonly considered as an immense addition to the final human rights laid down within the eu conference for the security of Human Rights and primary Freedoms (1950), specifically that allows you to the advancements in glossy biology and drugs.
Textbook of Research Ethics: Theory and Practice
This textbook offers a short historical past of human experimentation and stories quite a few theories of ethics from which the rules and ideas that govern this examine are derived. All correct overseas records and nationwide laws, rules and memoranda are noted greatly to aid in addressing matters that frequently come up in the course of the process examine concerning human matters.
The Vegetative State: Medical Facts, Ethical and Legal Dilemmas
This certain account surveys the clinical, moral, and criminal concerns that encompass the vegetative kingdom. the quantity discusses the clinical definition and standards for prognosis, its frequency and explanations, and attainable results. the writer additionally explores moral arguments, together with the clash among sanctity of lifestyles and appreciate for the autonomy and most sensible pursuits of the sufferer, and among killing and letting die.
The politics of blood : ethics, innovation, and the regulation of risk
How most sensible to control chance related to multi-valued human organic fabrics is the overarching subject matter of this booklet, which attracts at the sourcing and provide of blood as a case learn. Blood has moral, social, clinical and advertisement price. This multi-valuing method offers demanding situations by way of coping with probability, hence making it eventually a question for political accountability.
Extra info for Ärztliche Geschäftsführung ohne Auftrag
Sample text
Auch die auf das Problem der aufgedrängten Bereicherung bezogene, für das Verhältnis von GoA und Bereicherungsrecht aber allgemeingültige Feststellung von Reeb JuS 1973, 624, 626: „Ein Blick in die einschlägige Literatur zeigt überdies, dass sich mit der notwendigen Überzeugungskraft jeder dieser Regelungskomplexe (Bereicherungs- 22 II. 82 Zwei wesentliche Konsequenzen einer weit verstandenen Zuständigkeitstheorie sind aber sicher problematisch: Wollschläger und die von ihm weitestgehend gutgeheißene Rechtsprechung kommen auf der einen Seite dazu, bei dem in der Gerichtspraxis bereits als „Regelfall“83 anzusehenden Tätigwerden des „Geschäftsführers“ aufgrund eigener (vertraglicher oder gesetzlicher) Pflichten und Interessen bzw.
Looschelders, Schuldrecht BT, Rdn. 845; Schwark JuS 1984, 321, 324; Wollschläger, Die Geschäftsführung ohne Auftrag, S. 249. 113 BGHZ 40, 28, 31 = NJW 1963, 1825; 62, 186, 189 = NJW 1974, 987; 63, 167, 169 = NJW 1975, 207; 65, 354 = NJW 1976, 619; 82, 323 = NJW 1982, 875; 114, 248, 250 = NJW 1991, 2638; 138, 281, 286; BGH NJW 1992, 967, 970; 2000, 72, 73; OLG Koblenz NJW 1992, 2367, 2368; Fikentscher/Heinemann, Schuldrecht, § 87 Rdn. 1263; Früh JuS 1995, 418, 421; Gehrlein in Bamberger/Roth § 677 Rdn.
78 Das allein muss schon stutzig machen: Sollte das Gesetz mit den §§ 677 ff. 80 75 So etwa Oppermann AcP 193 (1993), 502, allerdings mit dem Hinweis: „führt darüber hinaus aber ebenfalls nicht zur vollständigen Durchdringung der Materie“. Selbst von Vertretern der entgegengesetzten subjektiven Lehre wird Wollschlägers Zuständigkeitstheorie immerhin als „wertvoll“ angesehen, vgl. Bergmann in Staudinger Vor §§ 677 ff. Rdn. 27. 76 Ausführlich dazu Bergmann in Staudinger Vor §§ 677 ff. Rdn. 63 ff.